Beratung unter: 030 - 232 563 9821

Küchenplanung mit Haustieren

9. Juli 2025 / Küchen Beratung Berlin

Küchenplanung mit Haustieren – darauf achten!

Küchenplanung mit Haustiere – Hund, Katze oder Kaninchen? Wer Haustiere hat, weiß: Die Küche ist nicht nur ein Ort zum Kochen – sie ist auch Durchgangszimmer, Futterplatz, Spielzone und manchmal sogar Gefahrenbereich. Deshalb sollte man die Küchenplanung mit Haustieren im Haushalt besonders sorgfältig angehen.

Als unabhängiger Küchenberater mit über 30 Jahren Erfahrung unterstütze ich Sie dabei, Ihre Küche tierfreundlich, funktional und langlebig zu gestalten – in Berlin persönlich oder online deutschlandweit.

✅ Warum haustiergerechte Küchenplanung wichtig ist

Viele Küchen werden ohne Rücksicht auf tierische Mitbewohner geplant. Das führt zu Problemen:

  • Futterplätze stören den Kochfluss

  • Näpfe stehen im Weg oder werden überlaufen

  • Schrankinhalte sind nicht kindersicher – oder tiersicher

  • Gefahren durch heiße Flächen, Stromkabel, Reinigungsmittel

  • Bodenbeläge sind rutschig oder kratzempfindlich

Mit der richtigen Planung schaffen Sie eine Küche, die für Mensch und Tier funktioniert – stilvoll, sicher und stressfrei.

🧠 Die 7 wichtigsten Tipps für Küchen mit Haustieren

1. Fester Futterplatz – aber außerhalb der Laufwege

Positionieren Sie Näpfe außerhalb der Hauptarbeitszone, z. B. in einer Nische oder unter einer Arbeitsfläche mit Sockelausschnitt. So bleibt der Verkehrsfluss ungestört.

2. Haustierfreundlicher Bodenbelag

Wählen Sie einen kratzresistenten, rutschfesten und leicht zu reinigenden Boden – z. B. Vinyl, Feinsteinzeug oder beschichtetes Laminat. Holz ist empfindlich bei Krallen, Feuchtigkeit und Schmutz.

3. Sichere Aufbewahrung von Müll und Reinigern

Nutzen Sie geschlossene Unterschränke für Mülleimer, Schwämme und Chemikalien – am besten mit Push-to-open-System oder Kindersicherung.

4. Verdeckte Kabel und sichere Steckdosen

Offene Kabel sind für Haustiere gefährlich. Planen Sie mit integrierten Steckdosenleisten und Kabelführungen im Korpus – besonders wichtig bei Katzen und Nagetieren.

5. Abgeschirmte Kochzonen

Positionieren Sie das Kochfeld so, dass Tiere nicht von vorne heranspringen oder -laufen können – z. B. seitlich an der Wand oder mit Schutzkante.

6. Stauraum für Tierzubehör

Ein Fach für Leckerlis, Spielzeug oder Handtücher macht den Alltag leichter. Stauraum mit System vermeidet Chaos und verbessert die Hygiene.

7. Unempfindliche Materialien – Küchenplanung mit Haustiere

Setzen Sie auf robuste, pflegeleichte Oberflächen – z. B. Anti-Fingerprint-Fronten und kratzfeste Arbeitsplatten. Das erleichtert die Reinigung und bewahrt die Optik.

Küchenplanung mit Haustiere

Küchenplanung mit Haustiere

📍 Haustierfreundliche Küchen in Berlin – mit lokalem Know-how – Küchenplanung mit Haustiere

Ob schmale Altbauküche in Friedrichshain oder offene Wohnküche in Steglitz: In vielen Berliner Wohnungen leben Menschen mit Haustieren auf begrenztem Raum. Ich plane Ihre Küche so, dass sie Tier und Mensch gerecht wird – und dabei modern, funktional und zukunftssicher bleibt.

➡️ Mehr zur Küchenberatung in Berlin und deutschlandweit

💬 Renovieren statt neu kaufen? Küchenplanung mit Haustiere

Nicht immer ist eine neue Küche nötig. Manchmal reicht schon eine durchdachte Anpassung. Ich unterstütze Sie auch bei der Renovierung bestehender Küchen, wenn Sie Ihre Küche haustiergerecht nachrüsten möchten:

➡️ Zur Küchenrenovierung mit System

📞 Jetzt tierfreundliche Küchenberatung starten – Küchenplanung mit Haustiere

Planen Sie Ihre Küche tiergerecht – mit Erfahrung, Empathie und einem echten Verständnis für Ihr Zuhause.

📍 Persönlich in Berlin
🌐 Online in ganz Deutschland
📞 030 – 232 563 9821
🔗 Jetzt Kontakt aufnehmen