Küche barrierefrei planen
Küche barrierefrei planen – so geht’s richtig
Küche barrierefrei planen – Eine Küche ist mehr als nur ein Raum zum Kochen. Sie ist ein zentraler Ort im Alltag. Doch wenn Bewegung, Reichweite oder Kraft eingeschränkt sind, wird die Küche schnell zur Barriere. Wer frühzeitig eine barrierefreie Küche plant, gewinnt nicht nur Komfort, sondern auch Lebensqualität und Selbstbestimmung.
Als unabhängiger Küchenberater mit über 30 Jahren Erfahrung unterstütze ich Sie dabei, Ihre Küche barrierefrei, ergonomisch und zukunftssicher zu gestalten – vor Ort in Berlin oder online deutschlandweit.
✅ Was bedeutet barrierefreie Küchenplanung?
Eine barrierefreie Küche ist so konzipiert, dass sie auch mit körperlichen Einschränkungen sicher, bequem und eigenständig nutzbar ist – z. B. im Rollstuhl, mit Rollator, bei verminderter Greiffähigkeit, eingeschränkter Mobilitätoder Sehbeeinträchtigung.
Das Ziel: eine Küche, die sich an den Menschen anpasst – nicht umgekehrt.
🧠 Die 7 wichtigsten Prinzipien barrierefreier Küchenplanung
1. Optimale Bewegungsflächen
-
Mindestens 120 cm Raum zwischen den Küchenzeilen (Rollator)
-
Mindestens 150 cm Wendekreis bei Rollstuhlnutzung
-
Freier Zugang zu Spüle, Herd, Arbeitsflächen
2. Unterfahrbare Arbeitsbereiche
-
Arbeitsplatte, Spüle und Kochfeld müssen unterfahrbar sein (Knie-/Fußfreiheit)
-
Arbeitshöhe anpassbar: z. B. elektrisch höhenverstellbar oder modular planbar
3. Ergonomische Arbeitshöhen
-
Individuell abgestimmte Höhen für Spüle, Arbeitsplatte, Backofen etc.
-
Geräte auf Brusthöhe: Backofen, Mikrowelle, Geschirrspüler
4. Leicht erreichbare Schränke & Stauraum
-
Auszüge statt Türen
-
Hochschränke mit Absenkmechanismus
-
Drehkarusselle, Apothekerschränke für maximalen Zugriff
5. Sichere Bedienung
-
Große, griffige Schalter und Drehknöpfe
-
Induktionskochfeld mit Restwärmeanzeige
-
Thermostatgesteuerte Armaturen mit Verbrühschutz
-
Rutschfeste Böden & abgerundete Kanten
6. Gute Beleuchtung & Kontraste
-
Arbeitslicht ohne Schattenwurf
-
Farbkontraste zwischen Fläche, Griffen & Geräten
-
Bei Sehbeeinträchtigung: taktile Markierungen oder Sprachausgabe
7. Zukunft mitdenken – barrierearm statt barrierevoll
Auch wenn Sie heute noch fit sind: Eine barrierearme Küche ist eine Investition in die Selbstständigkeit von morgen – ideal für Menschen 55+ oder Neubauten mit Weitblick.
🛠️ Typische Fehler bei barrierefreier Küchenplanung (und wie man sie vermeidet)
❌ Zu hohe Hängeschränke ohne Liftfunktion
❌ Nicht unterfahrbare Spülen und Kochfelder
❌ Griffe, die schwer zu greifen sind
❌ Steckdosen unerreichbar oder im Spritzbereich
❌ Fehlende Bewegungsflächen oder Türanschläge im Weg
🎯 Mein Ansatz: Ich plane barrierefrei praxisnah und individuell, basierend auf realen Alltagssituationen – nicht nur nach DIN-Vorgaben.
📍 Küche barrierefrei planen in Berlin – mit lokalem Verständnis – Küche barrierefrei planen
Als Berliner Küchenberater kenne ich die Besonderheiten vieler Wohnungen:
-
Altbauküchen mit engen Durchgängen (z. B. in Kreuzberg, Moabit oder Charlottenburg)
-
kleine Küchen in betreutem Wohnen oder Seniorenwohnungen
-
individuelle Anforderungen bei Umbauten (z. B. Spandau, Lichtenberg, Steglitz)
Ich unterstütze Sie – oder Ihre Angehörigen – dabei, die vorhandene Küche barrierearm umzubauen oder bei Bedarf eine komplett neue, barrierefreie Küche zu planen.
Auf Wunsch übernehme ich die Koordination mit Handwerkern, Wohnungsgesellschaften oder Förderstellen (z. B. Pflegekasse / KfW-Zuschuss „Altersgerecht Umbauen“).
🌍 Barrierefrei planen – auch online möglich (bundesweit)
Sie wohnen nicht in Berlin? Kein Problem. Ich biete meine barrierefreie Küchenplanung auch online an:
-
Analyse Ihrer bestehenden Küche per Video / Foto
-
Beratung mit Ihren Angehörigen oder Betreuungspersonen
-
Planung mit 3D-Visualisierung & Installationsplänen
-
Produktempfehlungen & Bezugsquellen – herstellerunabhängig
Perfekt für:
-
Angehörige, die aus der Ferne helfen wollen
-
Architekten / Bauherren barrierefreier Wohnungen
-
Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf
-
Senioren, die eigenständig wohnen bleiben möchten
💶 Was kostet barrierefreie Küchenplanung? Küche barrierefrei planen
Leistung | Preis (ab) |
---|---|
Erstberatung (30 Min., telefonisch) | kostenlos |
Planungscheck bestehender Küche | ab 190 € |
3D-Planung + Installationsvorschläge | ab 290 € |
Komplette Planung + Einkaufshilfe | 450–750 € |
Vor-Ort-Termin mit Aufmaß in Berlin | ab 590 € |
👉 Ich berate unabhängig und ohne Verkaufsabsicht – Sie entscheiden selbst, wo Sie kaufen.
👉 Bei Bedarf unterstütze ich bei der Antragstellung für Pflegekasse oder KfW-Zuschüsse.
🎯 Ihre Vorteile mit mir als barrierefreier Küchenplaner – Küche barrierefrei planen
-
✅ 30 Jahre Erfahrung in der Küchenplanung
-
✅ Spezialisierung auf ergonomische & altersgerechte Küchen
-
✅ Persönlich in Berlin oder online deutschlandweit
-
✅ Unabhängige Beratung – keine Herstellerbindung
-
✅ Optional: Umsetzung mit eigenem Montageteam (Berlin)
-
✅ Beratung auf Deutsch & Englisch
📞 Jetzt barrierefreie Küchenberatung starten – persönlich & unabhängig – Küche barrierefrei planen
Planen Sie Ihre Küche barrierefrei – mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und praktischem Know-how. Ich begleite Sie Schritt für Schritt – persönlich in Berlin oder digital deutschlandweit.
➡️ Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen
📞 Oder rufen Sie mich direkt an: 030 – 232 563 9821
Sicher. Stilvoll. Selbstbestimmt. Ihre barrierefreie Küche beginnt hier.